workshops - ZEITGENÖSSISCHE TANZPRAKTIKEN

Pro Kalenderjahr bieten wir mehrere Workshops rund um zeitgenössische Tanzpraktiken an.
Workshops rund um Produktionsthemen übernimmt Tanznetz Freiburg gUG.

Die Workshops gehen meist über 2-3 Tage an Wochenenden.
Sie greifen aktuelle Tendenzen und Themen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes auf, wie z.B. Zeitgenössische Tanztechniken, Improvisation oder Instant Composition, Choreografische Praxis oder Somatische Praktiken.

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:

Die Anmeldung zu unserern WORKSHOPS verpflichtet zur Zahlung der entsprechenden Gebühr. Ermäßigungen können bis zu einer bestimmten Frist gewährt werden (siehe aktuelle Workshopausschreibung). Eine Stornierung der Workshop-Anmeldung kann ausschließlich via E-Mail an workshop@bewegungs-art.de erfolgen. Bei einer Stornierung bis zu drei Wochen vor Termin werden 75 % der bezahlten Gebühren, bei einer Stornierung bis zu zwei Wochen vorher werden 50% der bezahlten Gebühren zurückerstattet. Nach Ablauf der Stornierungsfrist (bis spätestens zwei Wochen vor Termin) können leider keine Gebühren mehr rückerstattet werden. Eine vollständige Rückerstattung der Workshopgebühren erfolgt im Falle einer Überschreitung der Teilnehmendenzahl, bei Wartelistenplätze, bei denen eine Teilnahme nicht mehr möglich ist oder bei Workshopausfall, verursacht durch bewegungs-art freiburg e. V.. Etwaige, für den Workshopbesuch bereits entstandene Ausgaben (Reise-, Unterkunftskosten, etc.) können nicht ersetzt werden. Wir empfehlen eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung. Jede:r Teilnehmer:in muss selbst einschätzen, welcher Schwierigkeitsgrad und welche Übungen für sich körperlich zumutbar sind. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, bewegungs-art freiburg e.V. übernimmt keine Haftung.

WORKSHOPS 2023:

Foto: Carolin Windel

"motion brings emotion” – ein Tanzworkshop über das Ausdrücken und Reflektieren von Emotionen basierend auf Konzepten aus dem Tanzstil Krump

Krump (auch: street dance) ist ein Tanzstil, der am Anfang der 2000er von Jugendlichen erschaffen wurde, die nach einer Tanzform suchten, in der sie angestaute und unterdrückte Gefühle ausdrücken können. Die Umstände unter denen Krump entstanden ist, waren geprägt von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen. Der Stil und die Krump Kultur ist für die Tänzer:innen ein Ventil, um unterdrückte Gefühle zu verarbeiten, sie auszudrücken und zu reflektieren. Während einige Tanzstile überwiegend in Tanzschulen vermittelt wurden und somit nur für bestimmte Personen zugänglich waren/ sind, finden Tanzstile wie Hip-Hop und Krump ihren Ursprung außerhalb von Institutionen.

Wie wird so ein Tanz vermittelt? Innerhalb der Krump Kultur, aber auch im Hip-Hop gibt es klare Strukturen und Regeln, die sicherstellen, dass die Kultur und das Wissen immer an die nächste Generation weitergegeben werden. Im Krump gibt es sogenannte Fams- kurz für Familien. Hier wird nicht nur tänzerisches Wissen weitergeben, sondern auch Werte und Lebenserfahrungen geteilt. „Each one teach one“- bedeutet so viel wie jede*r kann und sollte jede*m etwas beibringen.

WAS MACHEN WIR IM WORKSHOP

In dem Workshop wollen wir sowohl die Geschichte des Tanzstils beleuchten, als auch gemeinsam die Grundschritte und Konzepte des Tanzstils erproben. Der Schwerpunkt wird hierbei auf dem Freisetzen und Spüren der eigenen Emotionen sein- wie diese uns bewegen und wie Bewegungen wiederum Gefühle hervorrufen können. Gemeinsam stellen wir uns die Frage: Was bewegt Dich?
Krump ist ein freestyle Tanz. Es gibt zwar gewisse Grundschritte bzw. Basics, aber die genaue Ausführung und vielmehr die dahinterstehende Intention sowie Interpretation muss individuell gestaltet werden. Was willst du mit deinem Tanz erzählen? Wie kann Tanz dabei helfen, Konflikte zu lösen? Welcher Sinn steckt hinter (d)einer Bewegung?

  • Wann 25.03.2023 | 10 -18  Uhr
  • Wer Lucia Matzke
  • Wo TIP – großes Studio, 2. OG, Lörracher Straße 45, 79115 Freiburg im Breisgau
  • Für Wen Alle Menschen ab 16 Jahre
  • Wieviel 70 €, early bird bis 16.03.23: 55 €
  • Mitzubringen Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst und (saubere) Turnschuhe.
  • Anmeldung Hier
Foto: Roman Pawlowski

Ich und Sebastian - ein Tanzworkshop zum musikalischen Körper

Bewegungsforschung mit der Choreografin Zina Vaessen & Julia Klockow
 

Begleitend zur Aufführung Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! kannst du in einen kurzen Bewegungsworkshops in Themen und Qualitäten aus dem Stück eintauchen. Wie bewegt uns Musik und wie bewegen wir die Musik? Zina Vaessen (Freiburg/Basel) lädt alle Interessierten ein, mit dem ganzen Körper zu hören. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur die Lust an Bewegung.

  • Wann 12.03.2023 | 14.30-16 Uhr
  • Wer Julia Klockow Zina Vaessen
  • Wo Kammertheater im E-Werk
  • Für Wen Alle Menschen ab 16 Jahre
  • Wieviel 10 €
  • Mitzubringen Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, es wird barfuß oder in Socken getanzt
  • Anmeldung Hier

Das Tanzsolo Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! wird im Rahmen der DANCE DATES im E-WERK aufgeführt:
Fr 10.03. | 18.30 Uhr Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! (Zina Vaessen) | Kammertheater + 21.00 Artist Talk | Saal
Sa 11.03. | 18.30 Uhr Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! (Zina Vaessen) | Kammertheater
So 12.03. | 18.30 Uhr Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! (Zina Vaessen) | Kammertheater

Weitere Infos:
www.ewerk-freiburg.de
www.tanznetz-freiburg.de/dance-dates
www.zinavaessen.net
www.juliaklockow.com

Foto: Daniela Wolf

Sharing the language | Peninsula Flora

Movement Session mit Smadar Goshen

Peninsula Flora ist ein Tanzstück von Smadar Goshen, eine aus Israel stammende und seit 2019 in Stuttgart tätige Choreografin. Sie schafft einen poetischen Bedingungsraum, in dem sich Mensch und Pflanze, in diesem Fall der Kaktus, auf Augenhöhe begegnen. In ihrem Workshop können alle Interessierten selbst in die Bewegungspraxis eintauchen und mehr über den Hintergrund der Körpersprache von Peninsula Flora erfahren.

  • Wann 11.03.2023 | 11.30-13 Uhr
  • Wer Smadar Goshen
  • Wo Großer SAAL im E-Werk
  • Für Wen Alle Menschen ab 16 Jahre
  • Wieviel 10 €
  • Mitzubringen Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, ein Schal/Tuch oder Ähnliches, um die Augen zu bedecken. Es wird barfuß oder in Socken getanzt
  • Anmeldung Hier

Das Stück PENINSULA FLORA wird im Rahmen der DANCE DATES im E-WERK aufgeführt:
Fr 10.03. | 20.00 Uhr Peninsula Flora (Smadar Goshen) | Saal + 21.00 Artist Talk
Sa 11.03. | 20.00 Uhr Peninsula Flora (Smadar Goshen) | Saal

Weitere Infos:
www.ewerk-freiburg.de
www.tanznetz-freiburg.de/dance-dates

HAST DU NOCH FRAGEN

Melde dich gerne unter workshop@bewegungs-art.de.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.