workshops - ZEITGENÖSSISCHE TANZPRAKTIKEN

Pro Kalenderjahr bieten wir mehrere Workshops rund um zeitgenössische Tanzpraktiken an.
Workshops rund um Produktionsthemen übernimmt Tanznetz Freiburg gUG.

Die Workshops gehen meist über 2-3 Tage an Wochenenden.
Sie greifen aktuelle Tendenzen und Themen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes auf, wie z.B. Zeitgenössische Tanztechniken, Improvisation oder Instant Composition, Choreografische Praxis oder Somatische Praktiken.

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:

Die Anmeldung zu unserern WORKSHOPS verpflichtet zur Zahlung der entsprechenden Gebühr. Ermäßigungen können bis zu einer bestimmten Frist gewährt werden (siehe aktuelle Workshopausschreibung). Eine Stornierung der Workshop-Anmeldung kann ausschließlich via E-Mail an workshop@bewegungs-art.de erfolgen. Bei einer Stornierung bis zu drei Wochen vor Termin werden 75 % der bezahlten Gebühren, bei einer Stornierung bis zu zwei Wochen vorher werden 50% der bezahlten Gebühren zurückerstattet. Nach Ablauf der Stornierungsfrist (bis spätestens zwei Wochen vor Termin) können leider keine Gebühren mehr rückerstattet werden. Eine vollständige Rückerstattung der Workshopgebühren erfolgt im Falle einer Überschreitung der Teilnehmendenzahl, bei Wartelistenplätze, bei denen eine Teilnahme nicht mehr möglich ist oder bei Workshopausfall, verursacht durch bewegungs-art freiburg e. V.. Etwaige, für den Workshopbesuch bereits entstandene Ausgaben (Reise-, Unterkunftskosten, etc.) können nicht ersetzt werden. Wir empfehlen eine Seminar- und Reiserücktrittsversicherung. Jede:r Teilnehmer:in muss selbst einschätzen, welcher Schwierigkeitsgrad und welche Übungen für sich körperlich zumutbar sind. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, bewegungs-art freiburg e.V. übernimmt keine Haftung.

WORKSHOPS 2023:

Foto: Malú Santos

SINERGIA

Ein Tanzworkshop mit dem Colectivo R3M

SINERGIA bedeutet die spielerische Dynamik zwischen Improvisation und Kreation. Sie ermöglicht es drei oder mehreren Körpern, sich zu berühren – sei es durch physischen Kontakt, durch Raum oder Intention.
Wir nehmen an, dass unsere Körper ganz neue Möglichkeiten entwickeln, wenn sie sich auf andere Körper stützen. Wir lassen uns von dem Engagement der Gruppe leiten und nähern uns einander in der Dynamik des Körperkontaktes und der Partnerschaft, aber auch durch unmittelbare Kompositionen und verschiedene Impulse, die wir in unserer eigenen Forschung verwendet haben.
Als 4-er Kollektiv basiert unsere Philosophie auf Vernetzung und Verhandlung. Wir vertrauen darauf, dass wir uns selbst erschaffen während wir mit anderen zusammenarbeiten. Das Gleiche gilt für Tänzer:innen und Choreograf:innen.
Der Workshop legt großen Wert darauf, dass die Bewegung von der Besonderheit jedes einzelnen Körpers innerhalb der Gruppe profitiert.

  • Wann 25.11.2023 | 14-17Uhr & 26.11.2023 | 14-17Uhr
  • Wo Studio 2. OG. Lörracherstraße 45, 79115 Freiburg im Breisgau
  • Für Wen professionelle Tänzer:innen und Menschen, die an Bewegung interessiert sind
  • Wieviel 80,- Euro normal // Frühbucherrabatt bis 10.11.10 60,- Euro
  • Mitzubringen Bequeme Kleidung, Trinken

 

Erfahre mehr über R3M

R3M ist eine costa-ricanische Tanzkompanie, gegründet in 2015 von Andrea Núñez Segnini, Sol Pardo Carballo, Sofía Riggioni Rojas und Michelle Sánchez Sancho. Als Kollektiv zeigen sie ihre Stücke und Bewegungsexplorationen in Mittelamerika, Mexiko, Kolumbien, Spanien und seit 2023 auch in Deutschland.
2017 gewannen sie die Preise für die beste zeitgenössische Tanzgruppe und die beste weibliche Darstellerin beim nationalen Tanzfestival ihres Landes. Auch wurden sie für ihre Arbeit im Kulturmanagement anerkannt: Sie bieten Costa Rica Ausbildungsplattformen und Praktika an und nutzen Kunst als Instrument für menschliche Entwicklung.
Derzeit arbeiten sie an ihrem neuen Stück Al Filo de la Mesa (übersetzt: Am Rande des Tisches), das am 14. Oktober beim Kemptener Tanzherbst in Deutschland uraufgeführt werden wird.

Foto: Roman Pawlowski

Die Lust am Selbst

Ein Workshop zur Bühnenpräsenz in der Instant Composition

Wir beschäftigen uns ein Wochenende lang mit unserer Bühnenpersönlichkeit. In der Instant Composition stehen wir zunächst einmal als wir selbst auf der Bühne. Wir tanzen, bewegen, sprechen und singen dabei als wir selbst. Rollen, Zustände, Gefühlswelten entstehen aus dem Moment und werden spontan von den Agierenden an- und aufgenommen. Wie können wir uns selbst darstellen, ohne in die theatrale Übertreibung zu gehen und gleichzeitig nicht ins Private zu verfallen?

Dabei kommen wir über unterschiedlichste Übungen aus dem Repertoire der darstellenden Kunst unserem Performance-Ich und seinen ganz individuellen Stärken und Schwächen in Berührung. Dabei berühren wir alle Aspekte der Bühnentätigkeit: Tanz, Sprache und Aktion.

  • Wann 28.10.2023, 11 bis 17 Uhr | 29.10.2023, 10-16 Uhr - mit jeweils einer Stunde Pause
  • Wer Oliver Lange
  • Wo Studio 2. OG. Lörracherstraße 45, 79115 Freiburg im Breisgau
  • Für Wen Professionelle Tanzschaffende sowie erfahrene Laien-Tänzer:innen
  • Wieviel 130.- Euro normal // Early Bird bis 19.10.23 110.- Euro
  • Mitzubringen Bequeme Kleidung

Erfahre mehr über Oliver

Oliver Lange
Foto: Tanja Mod

Shared Levitation | Partnering-Tanzworkshop

Shared Levitation Partnering basiert auf den Prinzipien von Aktion - Reaktion und will uns von der Ästhetik des Tanzes befreien und stattdessen Spielfreude und Funktionalität fördern: ein einfacher Weg, sich immer wieder zu begeistern und das innere Kind hervorzulocken.
Außerdem versuchen wir, Vorurteile bezüglich Geschlecht, Körperbau, Gewicht und Alter abzubauen. Jede:r kann heben und gehoben werden!  

  • WHEN  03. & 04.06.2023 | 10 a.m. - 3 p.m.
  • WHO  Marion Sparber Alan Fuentes Guerra
  • WHERE  TIP – Studio, 2. OG, Lörracher Straße 45, 79115 Freiburg i.Br.
  • FOR WHOM  dancers
  • HOW MUCH  100 €, early bird 80€ until 12.05.2023
  • WIE MELDE ICH MICH AN
    Email an workshop@bewegungs-art.de

Wir beginnen, indem wir unsere Kanäle des Bewusstseins schärfen und uns mit dem/der Partner:in verbinden. Teil dieses Prozesses ist es, mit der eigenen Struktur und Körpergewicht zu experimentieren, Berührungen zu sensibilisieren, zu manipulieren und den eigenen Körper an seine Grenzen zu bringen, sei es physisch oder mental.
Ein besonderer Schwerpunkt in dieser Phase ist der Einsatz unseres ganzen Körpers, der diese Aufgabe nicht nur auf unsere Hände und Arme beschränkt. In diesem ersten Teil ermöglicht uns ein spielerischer Ansatz, uns mit unserer lockeren, energievollen, instinktiven und primitiven Seite zu verbinden. Mit Hilfe von Übungen in verschiedenen Konstellationen: mit einem oder mehreren Partner:innen und auch in der Gruppe sind wir ständig neuen Situation gegenübergestellt. Unsere Fähigkeit uns schnell an kleine Veränderungen anzupassen wird geschult: wir hören zu, lassen uns leiten, setzen Impulse und treffen Entscheidungen, finden eine Kontrabalance, folgen und lenken die gemeinsame Bewegung als ein funktionierender Organismus durch den Raum. Wir benutzen Bodentechniken, die vom Flying Low und dem Release inspiriert sind, um uns auf organische Weise durch den Raum und in allen Levels zu bewegen. Im Laufe des Workshops erhöhen wir den Rhythmus durch Sprünge, Drehungen, Kicks und mehrere Elemente aus dem Kampfsport um sich zu kreuzen, zu drücken, zu ziehen, zu vermeiden, zu umarmen und sich gegenseitig in vielen unterschiedlichen Situation kennenzulernen. Am Ende des Workshops lernen wir auch Material aus unseren Partnering-Performances kennen.

Foto: Roman Pawlowski

Ich und Sebastian - ein Tanzworkshop zum musikalischen Körper

Bewegungsforschung mit der Choreografin Zina Vaessen & Julia Klockow
 

Begleitend zur Aufführung Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! kannst du in einen kurzen Bewegungsworkshops in Themen und Qualitäten aus dem Stück eintauchen. Wie bewegt uns Musik und wie bewegen wir die Musik? Zina Vaessen (Freiburg/Basel) lädt alle Interessierten ein, mit dem ganzen Körper zu hören. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur die Lust an Bewegung.

  • Wann 12.03.2023 | 14.30-16 Uhr
  • Wer Julia Klockow Zina Vaessen
  • Wo Kammertheater im E-Werk
  • Für Wen Alle Menschen ab 16 Jahre
  • Wieviel 10 €
  • Mitzubringen Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, es wird barfuß oder in Socken getanzt
  • Anmeldung Hier

Das Tanzsolo Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! wird im Rahmen der DANCE DATES im E-WERK aufgeführt:
Fr 10.03. | 18.30 Uhr Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! (Zina Vaessen) | Kammertheater + 21.00 Artist Talk | Saal
Sa 11.03. | 18.30 Uhr Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! (Zina Vaessen) | Kammertheater
So 12.03. | 18.30 Uhr Ist Trieb, ist Geist, ist Kampf und Glück, ist Liebe – Sebastian und ich! (Zina Vaessen) | Kammertheater

Weitere Infos:
www.ewerk-freiburg.de
www.tanznetz-freiburg.de/dance-dates
www.zinavaessen.net
www.juliaklockow.com

Foto: Daniela Wolf

Sharing the language | Peninsula Flora

Movement Session mit Smadar Goshen

Peninsula Flora ist ein Tanzstück von Smadar Goshen, eine aus Israel stammende und seit 2019 in Stuttgart tätige Choreografin. Sie schafft einen poetischen Bedingungsraum, in dem sich Mensch und Pflanze, in diesem Fall der Kaktus, auf Augenhöhe begegnen. In ihrem Workshop können alle Interessierten selbst in die Bewegungspraxis eintauchen und mehr über den Hintergrund der Körpersprache von Peninsula Flora erfahren.

  • Wann 11.03.2023 | 11.30-13 Uhr
  • Wer Smadar Goshen
  • Wo Großer SAAL im E-Werk
  • Für Wen Alle Menschen ab 16 Jahre
  • Wieviel 10 €
  • Mitzubringen Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, ein Schal/Tuch oder Ähnliches, um die Augen zu bedecken. Es wird barfuß oder in Socken getanzt
  • Anmeldung Hier

Das Stück PENINSULA FLORA wird im Rahmen der DANCE DATES im E-WERK aufgeführt:
Fr 10.03. | 20.00 Uhr Peninsula Flora (Smadar Goshen) | Saal + 21.00 Artist Talk
Sa 11.03. | 20.00 Uhr Peninsula Flora (Smadar Goshen) | Saal

Weitere Infos:
www.ewerk-freiburg.de
www.tanznetz-freiburg.de/dance-dates

HAST DU NOCH FRAGEN

Melde dich gerne unter workshop@bewegungs-art.de.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.