"motion brings emotion” – ein Tanzworkshop über das Ausdrücken und Reflektieren von Emotionen basierend auf Konzepten aus dem Tanzstil Krump
Krump (auch: street dance) ist ein Tanzstil, der am Anfang der 2000er von Jugendlichen erschaffen wurde, die nach einer Tanzform suchten, in der sie angestaute und unterdrückte Gefühle ausdrücken können. Die Umstände unter denen Krump entstanden ist, waren geprägt von Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen. Der Stil und die Krump Kultur ist für die Tänzer:innen ein Ventil, um unterdrückte Gefühle zu verarbeiten, sie auszudrücken und zu reflektieren. Während einige Tanzstile überwiegend in Tanzschulen vermittelt wurden und somit nur für bestimmte Personen zugänglich waren/ sind, finden Tanzstile wie Hip-Hop und Krump ihren Ursprung außerhalb von Institutionen.
Wie wird so ein Tanz vermittelt? Innerhalb der Krump Kultur, aber auch im Hip-Hop gibt es klare Strukturen und Regeln, die sicherstellen, dass die Kultur und das Wissen immer an die nächste Generation weitergegeben werden. Im Krump gibt es sogenannte Fams- kurz für Familien. Hier wird nicht nur tänzerisches Wissen weitergeben, sondern auch Werte und Lebenserfahrungen geteilt. „Each one teach one“- bedeutet so viel wie jede*r kann und sollte jede*m etwas beibringen.
WAS MACHEN WIR IM WORKSHOP
In dem Workshop wollen wir sowohl die Geschichte des Tanzstils beleuchten, als auch gemeinsam die Grundschritte und Konzepte des Tanzstils erproben. Der Schwerpunkt wird hierbei auf dem Freisetzen und Spüren der eigenen Emotionen sein- wie diese uns bewegen und wie Bewegungen wiederum Gefühle hervorrufen können. Gemeinsam stellen wir uns die Frage: Was bewegt Dich?
Krump ist ein freestyle Tanz. Es gibt zwar gewisse Grundschritte bzw. Basics, aber die genaue Ausführung und vielmehr die dahinterstehende Intention sowie Interpretation muss individuell gestaltet werden. Was willst du mit deinem Tanz erzählen? Wie kann Tanz dabei helfen, Konflikte zu lösen? Welcher Sinn steckt hinter (d)einer Bewegung?
- Wann 25.03.2023 | 10 -18 Uhr
- Wer Lucia Matzke
Lucia Matzke
ist freiberufliche Krump Tänzerin und Dozentin für Krump und Hip-Hop.
2022 arbeitete sie als „associated artist“ im Rahmen des Projektes „RECONNECT PARTICIPATIVE DANCE- CONNECTING COMMUNITIES“ mit Aktion Tanz e.V. zusammen. 2021 absolvierte Lucia ihr Masterstudium in Religion und Kultur an der Humboldt Universität zu Berlin. Im Rahmen ihrer Masterarbeit forschte sie im Nordirak zum Thema inter-ethnisch-religiöser Verständigung und „Social Cohesion in Ninewa“. Darüber hinaus ist Lucia ein aktives Mitglied der Berlin Krump Community und organisiert Events zur Vernetzung der urbanen Tanzszene (urbandanceberlin). In ihrer Arbeit versucht Lucia, ihre beiden Leidenschaften miteinander vereinen: Tanzen und den interkulturellen Austausch. Hierbei interessieren sie Themen wie Kulturelle Teilhabe, Chancengleichheit, Anti-Diskriminierungsstrategien und Empowerment.
- Wo TIP – großes Studio, 2. OG, Lörracher Straße 45, 79115 Freiburg im Breisgau
- Für Wen Alle Menschen ab 16 Jahre
- Wieviel 70 €, early bird bis 16.03.23: 55 €
- Mitzubringen Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst und (saubere) Turnschuhe.
- Anmeldung Hier