LANDSCAPES AND BODIES
Contemporary Dance Workshop mit Jakob Jautz & Laura Aris
Dieser Workshop bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, an einem Austausch zwischen zeitgenössischem Tanz, Landschaften, künstlerischer Forschung und Kreation teilzunehmen. Wir laden dazu ein, Schlüsselkonzepte unserer aktuellen Arbeit, Wondering Horizons zu erleben und neu zu interpretieren, indem wir uns durch Intuition jenseits des rationalen Bewusstseins bewegen. Im Workshop werden einerseits Landschaften und ihre Bewohner (menschliche und nicht-menschliche) erforscht und wie sie sich in unsere Körper einprägen. Das sich stetig weiterentwickelnde Konzept der Landscape based Choreography (landschaftsbasierte Choreografie) und die Ähnlichkeiten und Verbindungen zwischen Tanz und Gehen, bilden die Grundlage des Workshops. Der Workshop soll uns in erster Linie in Bewegung und in Verbindung bringen. Durch die kreativen-, technischen-, improvisatorischen- und Partnering-Tools, wollen wir unsere Sensibilität schärfen und neue Wege entdecken, wie wir die Welt, deren Teil wir sind, bewohnen und wahrnehmen können.
Landscape based Choreography - ist eine Arbeitsmethode, die sich durch den Körper und Bewegung mit der Beziehung zwischen Menschen und Ihrer Teilwelt auseinandersetzt. Bei dem Workshop geht darum, den Einfluss, den Landschaften, ihre Bewohner*innen und das lokale Klima auf uns haben, durch Übungen fokussiert wahrzunehmen und diese in unsere Bewegungen einfließen zu lassen.
Wir nähern uns diesem Thema auf sehr handfeste, konkrete Weise, aber auch durch mehr abstrakten und metaphysische Ansätzen. So erkunden wir, wie man Erinnerung an Landschaften verkörpern kann; schauen uns an, wie eine Landschaft unsere choreografischen Entscheidungen definiert und unser Co-Creator wird, dadurch erkennen wir das Mitspracherecht der Landschaften an, dessen Teil wir sind.
Gehen und Tanzen - zwei Handlungen, die grundlegende Prinzipien wie Gewicht, Zeit und Raum gemeinsam haben. Gehen ist ein fesselndes und harmonisches Schwingen von Muskelkontraktion und -entspannung, das es uns ermöglicht, die Welt zu entdecken und sogar mit jedem Schritt Raum zu „schaffen“. Im Workshop bauen wir den Tanz auf dieser Grundlage auf, indem wir die alltägliche Bewegung durch kontrollierte Gewichtsverlagerung, räumliches Bewusstsein und rhythmische Intention zu einer anspruchsvollen Ausdrucksform erweitern. Wie Le Breton so schön sagt: „Auf der Pilgerreise (Wanderungen) werden die Sinneswahrnehmungen von der Routine gereinigt; eine andere Art, die Welt zu bewohnen wird entdeckt.“ (freie Übersetzung)
Laura Aris Álvarez (Koproduzentin/Tänzerin/Choreografin/Darstellerin) Laura Aris (1977) ist eine vielseitige Tanzkünstlerin, die für ihre darstellerischen Fähigkeiten bekannt ist und eine geschätzte internationale Pädagogin mit einer Karriere, die sich über renommierte Tanzkompanien und unabhängige künstlerische Projekte erstreckt. Seit 2001 leitet sie weltweit Workshops und betrachtet ihre pädagogische Arbeit als eng mit ihrer künstlerischen Praxis verbunden, die sich gemeinsam weiterentwickelt. Laura hat ein umfangreiches künstlerisches Werk entwickelt, das von Auftragskreationen über Soloperformances bis hin zu zahlreichen Kooperationen mit anderen Künstlern reicht. Nach Abschluss ihres Tanzstudiums am Institut del Teatre de Barcelona (Alumni-Preis, 1997) tanzte sie in der Kompanie Lanònima Imperial unter der Leitung von Juan Carlos García (1997-1999). Im Jahr 1997 erhielt sie den Lladró-Preis für die beste Aufführung beim Festival de Valencia 1999. Sie war Mitglied des Künstlerkollektivs General Elèctrica und wirkte in mehreren Stücken des Theaterregisseurs und Dramaturgen Tomàs Aragay mit.
Jakob Jautz (Koproduzent/Tänzer/Choreograf/Performer) Jakob Jautz (1993) ist ein in Deutschland geborener und lebender Künstler. Er studierte zeitgenössischen Zirkus an der ACAPA in den Niederlanden und schloss 2018 sein Studium in Tanz und Choreografie an der SEAD ab. Seitdem hat er seine eigenen und kollektiven Kreationen EU-weit kreiert und aufgeführt. Sein neuestes Werk, Traces - ein performativer Spaziergang im und mit dem Wald, beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und der übermenschlichen Welt. Er hat unter anderem mit Jan Lauwers - Needcompany (BE), Yuri Korec & Co (SK), Eva Priečková (SK), Katja Büchtemann (DE) und Milla Koistinen (DE/ FI) zusammengearbeitet. Er ist Mitbegründer von PACT -Performing Arts Collective Tübingen, einem Verein, der gegründet wurde, um die Arbeitsbedingungen freischaffender Künstler in Tübingen und darüber hinaus zu verbessern. Er arbeitet auch im Bereich des Umweltschutzes und ist ausgebildeter Baumpfleger und Schreiner.
Wann: Sonntag 27. Juli 2025 / 13:00 - 17:00 Uhr
Wo: SÜDUFER, Haslacherstr. 41, 79115 Freiburg
Wieviel: 35 € (early bird bis 18.07.25) danach 45 €
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
Infos & Anmeldung: workshop@bewegungs-art.de
Performance "Wondering Horizons"
Am Vorabend des Workshops zeigen Jakob Jautz und Laura Aris ein Wander Tanz Projekt.
Mehr dazu findet man hier: https://www.lauraaris.com/wonderinghorizons
Samstag 26.07.25 | 20 Uhr | Südufer Freiburg | Tickets über E-WERK Freiburg hier!