BRENNST DU FÜR TANZ UND PERFORMANCE
WILLST DU DEINE FÄHIGHEITEN SCHÄRFEN UND UNS KENNENLERNEN
Unser basic program plus ist – ebenso wie das basic program – ein dreimonatiges Intensivtraining in Vollzeitausbildung. Beide Programme finden zweimal jährlich zeitgleich statt, jeweils im Frühjahr und Herbst. Der Unterschied: basic programme plus richtet sich an Tanzinteressierte mit Vorerfahrungen in den Bereichen Tanz, Improvisation, Theater oder Performance. Es bietet dir die Chance, deinen Erfahrungsschatz zu erweitern. Du kannst die Ausbildung auch als Vorbildung für das 2-year-programme nutzen.
WAS NIMMST DU MIT
Unser Unterricht führt dich in die wichtigsten Elemente der Tanz- und Performanceausbildung von bewegungs-art freiburg e.V. ein. Er stellt eine wertvolle Grundlage für jede weitere Arbeit mit Bewegung, Improvisation, Tanz oder Theater dar.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Tanztechnik
- Improvisation
- Komposition
- Aufführung
- Contact-Improvisation
- Bewegungstraining mit Körper- und Bewegungsbewusstsein (BMC, Feldenkrais und andere)
WER


Oliver Lange ist Tanz- & Theaterschaffender, Dozent für Tanz, Pädagoge der Bewegungsanalyse nach Cary Rick und Theaterpädagoge (BuT®). Eigentlich hat er ein Psychologiestudium absolviert, besuchte dann aber einen Tanzimprovisationskurs und seitdem widmet er sich der Bühnenkunst. Er studierte Neuen Tanz, Performance und Improvisation in Konstanz und Freiburg. Lange Zeit war er Mitglied beim Instant-Composition-Ensemble “Arte Schoki” und ist Mitbegründer von k²-koreografenkollektiv freiburg. Nachdem er mehrere Tanzstücke auf die Bühne gebracht hatte erweiterte er sein Repertoire um die Schauspielkunst und das Schaffen von Theaterstücken. Alles was er über die Bühnenkunst gelernt hat, vermittelt er auch als Dozent weiter.
Er ist im Leitungsteam von TIP - Schule für Tanz, Improvisation und Performance von bewegungs-art und Co-Leiter der des Ausbildungsganges Theaterpädagogik des TPZ Baden-Württemberg in Freiburg. Bei bewegungs-art freiburg e.V. und bei SpielRaum Freiburg e.V. sitzt er jeweils im Vorstand.


Irene Carreño Monsalve ist mit dem Tanz in einer Künstlerfamilie in Kolumbien aufgewachsen. Nach ihrer Ausbildung bei bewegungs-art freiburg arbeitet sie heute als freischaffende Performerin und Choreografin. Ihre Tanzstücke leben von surreal bewegten Augenblicken und werden in Deutschland und international aufgeführt – häufig zusammen mit dem Tanzkollektiv Quizzical Körper. Ihre aktuellste Produktion „transformater“ feierte Ende März 2023 Premiere. Ihre regelmäßige Praxis und Aufführungen von Instant Compositions tragen zu ihrer künstlerischen Entwicklung bei. In den letzten Jahren hat sie sich auf die Begleitung und choreografische Unterstützung von Schüler:innen und professionellen Tanzschaffenden spezialisiert. In ihrer Unterrichtsarbeit stehen die Anatomie des menschlichen Körpers, die Verfeinerung der Sinneswahrnehmung und ihre Stimulierung im Mittelpunkt. Außerdem sind ihre Unterrichtseinheiten von Bodentechnik, Body Mind Centering und Tanzimprovisation geprägt. Sie ko-kuratiert das Format tanzwuchs in Freiburg und das onCe Festival. Seit September 2021 ist sie als Co-Leitung in AUSBILDUNG und WEITERBILDUNG wirksam.


Nach ihrem BA in Anthropologie (Smith College, USA) kehrte sie 2013 zum Tanz zurück.
Sie studierte und arbeitete in New York, Spanien und Deutschland und machte ihren Abschluss an der TIP – Zentrum für Tanz, Improvisation und Performance (2017 Freiburg). Sie ist Mitbegründerin von Quizzical Körper – einem Tanztheaterkollektiv, das sich auf Improvisation konzentriert und in Deutschland und im Ausland auftritt.
Ihre choreografische Arbeit (new website – www.rebecca-mary.com) is ist geprägt von ihrem Interesse am Ausdruckspotenzial des Körpers in Bezug auf Raum und Klang sowie an der Frage, wie man eine sensorische Resonanz mit dem Publikum erzeugen kann.
In ihrem Unterricht vermittelt sie ein tiefes anatomisches Verständnis in Kombination mit präzisen Bewegungsmustern. Sie lässt die Grenzen zwischen Technik und Improvisation/Exploration verschwimmen, um einen Raum zu eröffnen, in dem Tänzer verschiedene Bewegungsprinzipien erfahren und lernen, sich mit Anmut, Leichtigkeit und Ausdruckskraft zu bewegen.


Zina Vaessen ist freischaffende Choreografin, Tänzerin und Dozentin für zeitgenössischen Tanz und Improvisation, lebt und arbeitet zwischen Basel und Freiburg. 2013 schloss sie ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der TIP in Freiburg ab. Von 2013-2018 war sie festes Mitglied der Kompanie OFFSPACE in Kassel. Seit 2018 entwickelt sie in wechselnden Ensembles ihre eigenen choreografischen Arbeiten. Ihre künstlerische Praxis ist stark von Praktiken aus der bildenden Kunst und dem experimentellen Film geprägt aber auch von zeitgenössischer Philosophie, vom Staunen, der Lust am Unbekannten und am Nicht-Wissen. Mitglied von bewegungs-art ist sie seit 2016. Sie war aktiv beteiligt beim Aufbau von Strukturen aus denen das jetzige Tanznetz hervorgeht. Mit Projekten wie dem Triangle Meeting setzt sie sich für eine verstärkte Vernetzung der Tanzschaffenden im Dreiländereck ein. Zuhause fühlt sie sich in wortlosen und leeren Räumen, mit anderen Körpern und mit Ameisen - und Grillen.


Karolin Stächele trainierte bei TIP – dem Freiburger Zentrum für Tanz, Improvisation und Performance. Seit 2012 arbeitet sie freischaffend als Choreografin, Tänzerin, Performerin und Tanzdozentin. Als Choreografin und künstlerische Leiterin schafft Karolin seit 2014 unter dem Label DAGADA dance (www.dagada.dance) abendfüllende Produktionen. Ihre Arbeiten zeigte sie national und international unter anderem in Freiburg, Offenburg, Berlin, Leipzig, Köln, Basel/Schweiz, Brest/Frankreich, Haarlem/Niederlande und Prag/Tschechien. 2018 erhielt sie den Innovationspreis Soziokultur und den BKM-Preis Kulturelle Bildung für ein von ihr künstlerisch geleitetes Projekt mit Geflüchteten. Karolin Stächele war Mitbegründerin des tanznetzIfreiburg (2018-2022). Seit September 2021 ist sie Co-Leiterin von TIP – Ausbildung und Weiterbildung für Tanz, Improvisation und Performance von bewegungs-art freiburg e.V.. Image-trailer:https://vimeo.com/709528306


Lou Poirier hat einen hybriden Hintergrund von physischem Theater, Tanz und Geschichtenerzählen. Seit über 15 Jahren mischt sie diese Genres und kombiniert multidisziplinäre Partnerschaften. Ihre Projekte wurden in allen französisch-kanadischen Provinzen aufgeführt.
Seit sieben Jahren coacht sie Schauspieler in Sachen Bewegung und Bühnenpräsenz und unterrichtet Interpretation, Bewegung und Schauspiel für die Camera (Université de Moncton/ Fachbereich Theaterwissenschaften). Sie arbeitet auch in der Welt des Fernsehens mit mehreren Rollen in Fernsehserien und als Schauspielcoach für Kinder, die ihre ersten Erfahrungen an einem TV-Set machen.
Im Jahr 2018 wurde sie Mutter und bietet Kurse unter dem Ansatz von Mamadances (Mamadances.com) und Eltern-Kind-Tanz an. Das Muttersein veranlasste sie, sich verstärkt in Gemeinde- und Schulprojekten rund um Tanz, Theater und Slam Poetry zu engagieren. Zwischen 2012 und 20121 erhielt sie mehrere Stipendien für Forschung, Kreation und Künstlerresidenz (Banff Center for the Arts, FTA, St John's Cultural Center, …).
Sie studierte u.a. am T.I.P in Freiburg (2009-2011) und lebt seit 2021 wieder dort ...... und die Reise geht weiter!


Bernd war bis September 2020 Co-Direktor von TIP.
Seit 1979 Studium und Praxis von Contact Improvisation, Bewegungstheater und New Dance, u.a. bei Laurie Booth, Nancy Stark Smith, Julyen Hamilton, Ruth Zaporah, G.H. Soto, sowie am Naropa Institute Boulder (USA). Studien in Aikido, Capoeira, Tai Chi und anderen Kampfkünsten, seit 1995 zertifizierter Lehrer der Feldenkrais-Technik. Mitbegründer von bewegungs-art freiburg (1979) und von 2006 - 2020 Co-Direktor von TIP - Vollzeitausbildung in Tanz, Improvisation und Performance.
Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Tanz- und Contactimprovisation und, beeinflusst von der Feldenkrais-Methode, ein Bewegungstraining, das die Intelligenz des Körpers nutzt und fördert. Er bezieht Prinzipien der Kampfkünste mit ein und betrachtet Tanz als Bewegung in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen. Vor allem in den 80er Jahren hat er wesentlich zur Entwicklung der Contact Improvisation in Deutschland beigetragen.
Bernd Ka tanzte in verschiedenen Formationen mit Lilo Stahl und Wolfgang Graf, mit Jazzmusiker:innen, sowie bei Dance Butter Tokyo unter der Leitung von Anzu Furukawa (Japan) und Alternating Currents – einer Gruppe bekannter Improvisationskünstler:innen aus USA und Europa. In den 90er Jahren hatte er einige eigene Ensembles, die Instant Composition erforschten und aufführten.
WANN
25.09. - 08.12. 2023, Ferienwoche 30.10. - 05.11.23
Mo - Do | 9.30 - 14.30 Uhr (mit 30 min Pause)
Freitag | 9.30 - 13.45 Uhr
zusätzliche Proben- und Showingtermine
WO
im TIP - Studio
Lörracher Str. 45, 2. OG, 79115 Freiburg im Breisgau
WIEVIEL
1.550 €
WAS BRINGST DU MIT
- Freude an Tanz und Bewegung
- Vorerfahrung in Tanz, Improvisation, Performance oder Theater
- Interesse, dich für drei Monate in einen intensiven Prozess einzulassen
- Körperliche und geistige Bereitschaft für das tägliche Training
- Interesse an einem anschließenden Ausbildungsprogramm
WIE KANNST DU DICH BEWERBEN
- Bewerbung für Herbst 2023 ab Mai 2023: Deadline 21.07.2023
- Rückmeldungen von uns: bis 28.07.2023
Die Bewerbung kann auch postalisch versendet werden an:
bewegungs-art freiburg e.V.
Ausbildung
Ferdinand-Weiß-Str. 6a
D – 79106 Freiburg
HAST DU FRAGEN
Du kannst dich gerne an ausbildung@bewegungs-art.de wenden.