


Dagny Borsdorf arbeitet als freischaffende Tänzerin, Performerin und Choreografin im In- und Ausland, sie ist Mitbegründerin von Tanznetz Freiburg und seit 2016 im Vorstand von bewegungs-art freiburg e.V.
Besonders verbunden fühlt sie sich der Poesie des Augenblicks und glaubt fest an Synergien, die aus dem Zusammenwirken von Menschen entstehen.
Als Choreografin zeigte sie UPCYCLING (2021), KIN (2018) und LOOPING (2016) und begleitet Tanz- und Theaterproduktionen als Choreografin & choreografische Assistenz. Als Performerin tanzt sie zurzeit als Instant Composerin in der von Lilo Stahl geleiteten Improvisationsgruppe FINDINGS und performt im Format once before onCe und im onCe-Festival Freiburg (Mai 2023). Zuletzt tanzte sie mit der Cie LaPerformance (2019) und in FORM.ALIE & SEEING WHITE FIGURES ON A WHITE CARPET (2019/ Zina Vaessen), zuvor als Gast am Theater Freiburg (2016) und im Theater Marienbad (2012-2016). Sie war Ensemblemitglied der Companie UrbanReflects (2010-2015) und tourte mit dem Aktionstheater PAN.OTPIKUM (2009-2016) und der COMPANY BLUE (2007). Ihre Ausbildung erhielt sie unter anderem am Zentrum für Neuen Tanz bewegungs-art freiburg e.V. (2005-2007).



Oliver Lange ist Tanz- & Theaterschaffender, Dozent für Tanz, Pädagoge der Bewegungsanalyse nach Cary Rick und Theaterpädagoge (BuT®). Eigentlich hat er ein Psychologiestudium absolviert, besuchte dann aber einen Tanzimprovisationskurs und seitdem widmet er sich der Bühnenkunst. Er studierte Neuen Tanz, Performance und Improvisation in Konstanz und Freiburg. Lange Zeit war er Mitglied beim Instant-Composition-Ensemble “Arte Schoki” und ist Mitbegründer von k²-koreografenkollektiv freiburg. Nachdem er mehrere Tanzstücke auf die Bühne gebracht hatte erweiterte er sein Repertoire um die Schauspielkunst und das Schaffen von Theaterstücken. Alles was er über die Bühnenkunst gelernt hat, vermittelt er auch als Dozent weiter.
Er ist im Leitungsteam von TIP - Schule für Tanz, Improvisation und Performance von bewegungs-art und Co-Leiter der des Ausbildungsganges Theaterpädagogik des TPZ Baden-Württemberg in Freiburg. Bei bewegungs-art freiburg e.V. und bei SpielRaum Freiburg e.V. sitzt er jeweils im Vorstand.



Zina Vaessen ist freischaffende Choreografin, Tänzerin und Dozentin für zeitgenössischen Tanz und Improvisation, lebt und arbeitet zwischen Basel und Freiburg. 2013 schloss sie ihre Ausbildung zur Bühnentänzerin an der TIP in Freiburg ab. Von 2013-2018 war sie festes Mitglied der Kompanie OFFSPACE in Kassel. Seit 2018 entwickelt sie in wechselnden Ensembles ihre eigenen choreografischen Arbeiten. Ihre künstlerische Praxis ist stark von Praktiken aus der bildenden Kunst und dem experimentellen Film geprägt aber auch von zeitgenössischer Philosophie, vom Staunen, der Lust am Unbekannten und am Nicht-Wissen. Mitglied von bewegungs-art ist sie seit 2016. Sie war aktiv beteiligt beim Aufbau von Strukturen aus denen das jetzige Tanznetz hervorgeht. Mit Projekten wie dem Triangle Meeting setzt sie sich für eine verstärkte Vernetzung der Tanzschaffenden im Dreiländereck ein. Zuhause fühlt sie sich in wortlosen und leeren Räumen, mit anderen Körpern und mit Ameisen - und Grillen.



Andrea Kreisel hat 2021 ihre Grundausbildung in Tanz, Improvisation und Performance bei bewegungs-art freiburg e.V. abgeschlossen. Seitdem ist sie dem Verein (nicht nur) durch ihre Arbeit als Projektkoordinatorin verbunden. Als Tänzerin, Improvisationskünstlerin, Performerin und Dozentin für Tanz und Improvisation ist sie seit ihrem Studium der Kulturreflexion an der Universität Witten/Herdecke in diversen Projekten tätig. Sie kreiert eigene kleine Auftrittsformate mit Improvisation, Tanz, Musik und Sprache, die sie in Freiburg und auf nationalen Festivals zeigt. Seit 2022 ist sie Teil der Improvisationsgruppe findings unter der Leitung von Lilo Stahl. Neben dem Tanz verfolgt Andrea Kreisel auch ihre Fähigkeiten im Schreiben, die sie bei einer Frankfurter Zeitschrift nach dem Studium erworben hat. Andrea Kreisel fühlt sich in der Vielfalt des Lebens Zuhause und bringt sich gerne, wo sie kann, kreativ-gestalterisch ein.



Sophia Barr ist Amerikanerin, Absolventin der Chapman University in Kalifornien. Sie hat dort Tanz studiert und einen Bachelor in strategischer und unternehmerischer Kommunikation mit Friedensforschung im Nebenfach erworben. Sophia beschäftigt sich seit 2008 in Amerika mit Tanztraining und begann 2021 in Freiburg mit ihrem Weg als freischaffende Künstlerin und Dozentin. Aktuell kreiert und performt sie zeitgenössische und Jazz-Stücke und unterrichtet Ballett, Contemporary Dance und Jazz. Sie hat für verschiedene aufstrebende Choreograph:innen bei nationalen Festivals in Deutschland und in den USA in Filmen und live performt. Sie ist außerdem zertifizierte Pilates-Mattenlehrerin und Achtsamkeitspraktikerin. Sophia arbeitet als Kollaborateurin und Bewegungsforscherin in mixedabled Gruppen, beeinflusst von modernen und zeitgenössischen Techniken, Gaga, Ballett und anderen Bewegungssprachen.



Nach ihrem BA in Anthropologie (Smith College, USA) kehrte sie 2013 zum Tanz zurück.
Sie studierte und arbeitete in New York, Spanien und Deutschland und machte ihren Abschluss an der TIP – Zentrum für Tanz, Improvisation und Performance (2017 Freiburg). Sie ist Mitbegründerin von Quizzical Körper – einem Tanztheaterkollektiv, das sich auf Improvisation konzentriert und in Deutschland und im Ausland auftritt.
Ihre choreografische Arbeit (new website – www.rebecca-mary.com) is ist geprägt von ihrem Interesse am Ausdruckspotenzial des Körpers in Bezug auf Raum und Klang sowie an der Frage, wie man eine sensorische Resonanz mit dem Publikum erzeugen kann.
In ihrem Unterricht vermittelt sie ein tiefes anatomisches Verständnis in Kombination mit präzisen Bewegungsmustern. Sie lässt die Grenzen zwischen Technik und Improvisation/Exploration verschwimmen, um einen Raum zu eröffnen, in dem Tänzer verschiedene Bewegungsprinzipien erfahren und lernen, sich mit Anmut, Leichtigkeit und Ausdruckskraft zu bewegen.



Irene Carreño Monsalve ist mit dem Tanz in einer Künstlerfamilie in Kolumbien aufgewachsen. Nach ihrer Ausbildung bei bewegungs-art freiburg arbeitet sie heute als freischaffende Performerin und Choreografin. Ihre Tanzstücke leben von surreal bewegten Augenblicken und werden in Deutschland und international aufgeführt – häufig zusammen mit dem Tanzkollektiv Quizzical Körper. Ihre aktuellste Produktion „transformater“ feierte Ende März 2023 Premiere. Ihre regelmäßige Praxis und Aufführungen von Instant Compositions tragen zu ihrer künstlerischen Entwicklung bei. In den letzten Jahren hat sie sich auf die Begleitung und choreografische Unterstützung von Schüler:innen und professionellen Tanzschaffenden spezialisiert. In ihrer Unterrichtsarbeit stehen die Anatomie des menschlichen Körpers, die Verfeinerung der Sinneswahrnehmung und ihre Stimulierung im Mittelpunkt. Außerdem sind ihre Unterrichtseinheiten von Bodentechnik, Body Mind Centering und Tanzimprovisation geprägt. Sie ko-kuratiert das Format tanzwuchs in Freiburg und das onCe Festival. Seit September 2021 ist sie als Co-Leitung in AUSBILDUNG und WEITERBILDUNG wirksam.



Sabine Noll (Dipl. Päd.) ist freie Choreografin, Performerin in Tanz und Schauspiel, Tanzdramaturgin und Dozentin für kreativen Tanz. Als Tänzerin/Performerin gastiert sie seit 1995 in der Region und auf internationalen Festivals weltweit, seit 2000 auch in choreografischer Tätigkeit (unter anderem la fura dels baus, koreografenkollektiv Freiburg, Aktionstheater Panoptikum, Theater Freiburg, Bregenzer Festspiele (AT)). Aktuell ist sie auch Tanzdramaturgin in freien Gruppen und seit 2018 festes Teammitglied in Konzeption, Tanzdramaturgie und Performance bei DAGADA dance. Ein wichtiger Schwerpunkt sind zudem ihre zahlreichen Produktionen für Nichttänzer:innen, Laiengruppen, Bürger:innenprojekte aller Alterssparten, unter anderem in Deutschland, Österreich, Schweiz, Estland. Seit 2010 arbeitet sie bei bewegungs-art e.V. an konzeptionellen Umsetzungen für zeitgenössischen Tanz an Schulen und Einrichtungen der kulturellen Bildung. Aktuell leitet sie die Koordination der Tanzvermittlungsangebote und -projekte des Vereins.



Karolin Stächele trainierte bei TIP – dem Freiburger Zentrum für Tanz, Improvisation und Performance. Seit 2012 arbeitet sie freischaffend als Choreografin, Tänzerin, Performerin und Tanzdozentin. Als Choreografin und künstlerische Leiterin schafft Karolin seit 2014 unter dem Label DAGADA dance (www.dagada.dance) abendfüllende Produktionen. Ihre Arbeiten zeigte sie national und international unter anderem in Freiburg, Offenburg, Berlin, Leipzig, Köln, Basel/Schweiz, Brest/Frankreich, Haarlem/Niederlande und Prag/Tschechien. 2018 erhielt sie den Innovationspreis Soziokultur und den BKM-Preis Kulturelle Bildung für ein von ihr künstlerisch geleitetes Projekt mit Geflüchteten. Karolin Stächele war Mitbegründerin des tanznetzIfreiburg (2018-2022). Seit September 2021 ist sie Co-Leiterin von TIP – Ausbildung und Weiterbildung für Tanz, Improvisation und Performance von bewegungs-art freiburg e.V.. Image-trailer:https://vimeo.com/709528306
Wir sind ein Team von aktuell neun Tanzschaffenden.
Jede:r von uns betreut ein oder mehrere Wirklungsfelder des Vereins.
Schreib uns gerne an! Unter KONTAKT findest du dazu weitere Informationen!
Weiter Informartionen zu Ausbilder:innen, Dozent:innen und anderen Mitwirkenden findest du auf den jeweiligen Unterseiten.